Schultes Macro View

China bleibt „No-Investment“ – aber Liquiditätsmaßnahmen stützen globale Aktienmärkte

Das von der chinesischen Zentralbank angekündigte Programm umfasst primär Zinssenkungen und Liquiditätsmaßnahmen, die auf eine Stabilisierung des Aktien- und Immobilienmarktes abzielen. In der Summe geht es um 800 Milliarden Yuan (ca. 100 Milliarden Euro) und damit um weniger als ein Prozent des nominalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) Chinas.

Das Hauptproblem der chinesischen Wirtschaft aber ist strukturell viel zu wenig inländische Nachfrage, wofür das Programm keine nachhaltige Lösung ist. Zwar ist die Implosion auf dem Immobilienmarkt und das damit verbundene Zurückfahren der Verschuldung von Haushalten und Finanzintermediären (Deleveraging) ein Treiber der Nachfrageschwäche. Aber hier wird es auch mit dem Hilfsprogramm lange dauern, bis die Schwäche überwunden ist. Andere Faktoren wie Demografie und die hohen Überkapazitäten in fast allen Industrien können so nicht adressiert werden. 

Um die Nachfrageschwäche ernsthaft zu bekämpfen, müsste China ähnlich wie der japanische Premier Shinzō Abe in 2013 ein Drei-Punkte-Programm auflegen:

- Massive Stimulierungsmaßnahmen zur Ankurbelung der Nachfrage
- Einschneidende Entschuldungsprogramme für lokale Regierungen
- Ein glaubwürdiges Bekenntnis zu einer marktwirtschaftlich orientierten Wirtschaftspolitik 

Ein weiteres Problem für China sind die Bemühungen gerade der USA, das Land im Technologiebereich zu isolieren und der damit verbundene Verlust von Exportpotenzialen. Das gestern geplante faktische Verkaufsverbot für mit chinesischer Software ausgestattete Autos in den USA ist hier ein gutes Beispiel.

Dennoch hat das Programm vom Umfang her das Potenzial, den chinesischen Aktienmarkt zu stabilisieren. Dies gilt gerade vor dem Hintergrund der mittlerweile ohnehin recht tiefen Bewertungen, die ja die Probleme der chinesischen Wirtschaft durchaus reflektieren. 

Die eigentliche, gute Nachricht des Tages ist, dass das Risiko einer von China ausgehenden Belastung der globalen Aktienmärkte mit diesen Maßnahmen abnimmt. Es bleibt für uns dabei, dass wir in China selbst nicht investieren, aber gern den Rückenwind für unsere offensive Ausrichtung mit Aktien aus den entwickelten Volkswirtschaften mitnehmen. 

“Unser „No-Recession-Call“ ist mit dem heutigen Tag auf jeden Fall nicht weniger wahrscheinlich geworden.”

Dr. Eckhard Schulte

Fondsmanager

Seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn im Jahr 1996 beschäftigt er sich mit makroökonomischen Analysen und den Rentenmärkten.

Mehr über Dr. Eckhard Schulte:

mehr

Auf LinkedIn folgen:

Geben Sie kurz Ihren Tipp ab,
wo Merz die Deutsche Wirtschaft hinsteuert.

Der erste richtige Tipp gewinnt einen Fondsanteil des MainSky Macro Allocation Fund, C-Klasse im Wert von rund 1.250 EURO.

Tippen Sie mit!

Ähnliche Artikel

US-Präsident Trump wird jetzt wieder toben, denn eine Zinssenkung bereits auf der nächsten Fed-Sitzung im Juli ist mit den heutigen Arbeitsmarktdaten…

Am 9. Juli läuft die „Zollpause“ für Europa aus und noch ist unklar, ob es zu einem Handelsabkommen kommen wird. Dies reflektiert auch die…

Schultes "etwas anderer" View

"Too Late Jerome Powell" - so nennt der US-Präsident den noch amtierenden Präsidenten der US-Notenbank Federal Reserve. Dass er damit Recht hat, zeigt…

No match found!

Die Fondsentwicklung jeden Monat direkt in Ihre Inbox

Bleiben Sie über die Fondsentwicklung informiert und erhalten Sie unseren monatlichen Fondsüberblick per E-Mail

Jetzt zeichnen:

Der MainSky Macro Allocation Fund kann über viele Online-Broker, Banken oder direkt über Anlageberater, Honorarberater und unabhängige Finanzdienstleister erworben werden.

Zum Kauf des Macro Allocation Fund müssen Sie die WKN
A1J42U in die Eingabemaske bei Ihrem Online-Depot eingeben oder diese mit zu Ihrem Bank- oder Finanzberater mitnehmen und den Kauf veranlassen.

MIT WEITSICHT SICHER DURCH ALLE MARKTPHASEN

Gewinne an den Börsen in guten Zeiten zu erziehlen, ist einfach. Schwierig ist es, in Krisen das Kapital zu wahren. Die Segel so zu setzen, dass diese beiden Ziele erreicht werden, das ist die Fondsvision des MainSky Macro Allocation Fund.

Der MainSky Macro Allocation Fund ist der Fonds für alle Marktphasen.