Schultes "etwas anderer" View

Chinas Aktien sind nicht billig (oder US-Aktien nicht teuer)

Zwei Argumente lese ich von China-Optimisten die Tage regelmäßig: Neben der Hoffnung, dass die Politik die strukturellen Probleme des Landes mit Hilfsprogrammen lösen kann, werden die vermeintlich günstigen Bewertungen von chinesischen Aktien ins Feld geführt. Was ist davon zu halten: nicht viel!

Betrachtet man die relative Bewertung von chinesischen Aktien (CSI 300) im Vergleich zu US-Aktien (S&P 500 Equal Weight), weisen diese seit dem Amtsantritt von Xi Jinping 2013 einen Bewertungsabschlag von durchschnittlich ca. 20% auf. Anfang September lag dieser bei 30%, die Rally chinesischer Aktien nach der Ankündigung der Stützungsmaßnahmen hat den Abschlag zurück auf 20% und damit auf das durchschnittliche „Xi-Niveau“ gebracht.

 

Es ist keine Frage, dass China-Aktien mit einem Abschlag zu den US-Peers handeln müssen – die Frage ist nur, wieviel. Aus unserer Sicht ist ein Abschlag von 20% zu wenig. Die Rahmenbedingungen in China sind extrem unattraktiv für Investoren. Xi ist überzeugter Leninist und glaubt nicht an das Unternehmertum und den freien Markt. Er glaubt an den Staat bzw. staatliche Unternehmen als Innovationstreiber und hasst den Kapitalmarkt und die „Spekulation“. 

Es ist auch kein Wechsel dieser investorenfeindlichen Ideologie zu erkennen. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht und Xi wird vermutlich mindestens weitere zehn Jahre regieren. Zudem wird er erst abtreten, wenn er Taiwan „zurück ins Reich“ geholt hat. An diesen Rahmenbedingungen ändern auch die Stützungsprogramme nichts. 

“Dies alles rechtfertigt einen Bewertungsabschlag von chinesischen Aktien gegenüber US-Aktien eher von 30 bis 50 Prozent als von 20 Prozent.”

Dr. Eckhard Schulte

Fondsmanager

Seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn im Jahr 1996 beschäftigt er sich mit makroökonomischen Analysen und den Rentenmärkten.

Mehr über Dr. Eckhard Schulte:

mehr

Auf LinkedIn folgen:

Geben Sie kurz Ihren Tipp ab,
wo Merz die Deutsche Wirtschaft hinsteuert.

Der erste richtige Tipp gewinnt einen Fondsanteil des MainSky Macro Allocation Fund, C-Klasse im Wert von rund 1.250 EURO.

Tippen Sie mit!

Ähnliche Artikel

Schultes Macro View

Dass der von US-Präsident Trump angezettelte Zollkrieg wenig durchdacht ist, haben nicht nur wir vermutet. Nun, sechs Wochen später, liegen mal ein…

Schultes "etwas anderer" View

Für die Juni-Sitzung geht der Markt mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent davon aus, dass die US-Notenbank erneut den Leitzins nicht antasten…

Trumps erratische Wirtschaftspolitik hat dem US-Wachstum schweren Schaden zugefügt. Die größte Volkswirtschaft der Welt ist im ersten Quartal um 0,3…

No match found!

Die Fondsentwicklung jeden Monat direkt in Ihre Inbox

Bleiben Sie über die Fondsentwicklung informiert und erhalten Sie unseren monatlichen Fondsüberblick per E-Mail

Jetzt zeichnen:

Der MainSky Macro Allocation Fund kann über viele Online-Broker, Banken oder direkt über Anlageberater, Honorarberater und unabhängige Finanzdienstleister erworben werden.

Zum Kauf des Macro Allocation Fund müssen Sie die WKN
A1J42U in die Eingabemaske bei Ihrem Online-Depot eingeben oder diese mit zu Ihrem Bank- oder Finanzberater mitnehmen und den Kauf veranlassen.

Tippen und Gewinnen:

TIPPEN SIE, WO DER Deutschland Performance INDEX ZUM JAHRESENDE STEHEN WIRD…
und gewinnen Sie einen Fondsanteil im Wert von rund 1.250 Euro:

Schafft Merz die Wirtschaftswende?