Neben der Kreditaufnahme des Kernhaushaltes von ca. € 80 Mrd. und der Sondervermögen von ca. € 60 Mrd. kommen noch weitere € 60 Mrd. durch Länder/Gemeinden und Sozialversicherungen hinzu. Macht dann in der Summe ca. € 200 Mrd. oder knapp 5 % vom BIP. Nächstes Jahr geht dann die Schuldenparty weiter und wir sollten mit knapp € 250 Mrd. neuen Schulden deutlich über der Fünf-Prozent-Marke liegen.
Mit einer weiteren Steigerung der Ausgaben aus dem Sondervermögen Verteidigung zur Erreichung des „neuen“ NATO-Ziels bis 2029 und einer fortgesetzten Inanspruchnahme des Sondervermögens Infrastruktur in den kommenden Jahren kann das Defizit bis 2029 leicht auf 7 % des BIP anwachsen. Bundeskanzler Friedrich Merz lässt die Träume aller Sozialdemokraten wahr werden!
Die zwei Konsequenzen:
Der Markt wird ohne Zweifel auch solche Defizite finanzieren, aber nicht für 2,5 % für 10-jährige Bundesanleihen. Auch deutsche Staatsanleihen werden dem globalen Trend höherer Zinsen am langen Ende der Kurve folgen.
Deutschland wird mit diesen Defizitzahlen am oberen Ende in Europa liegen. Der Rendite-Spread gegenüber den traditionellen „Hochdefizitländern“ wie Italien wird sich weiter einengen, auch wenn er jetzt schon mit ca. 90 Basispunkten im Falle von 10-jährigen Bunds zu 10-jährigen BTPs niedrig erscheint.