Schultes Macro View

Die drei großen Probleme der deutschen Wirtschaft und damit auch des Aktienmarktes

Katastrophale Daten aus dem verarbeitenden Gewerbe, die Zeichen stehen auf Schrumpfung statt Wachstum

Die strukturelle Deindustrialisierung geht weiter! 

Die Industrieproduktion in Deutschland liegt mittlerweile fast 12% unter dem Niveau vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Die Gründe dafür sind weit diskutiert und reichen vom Verlust energieintensiver Produktion bis hin zum politischen Agenda-Setting.  Zum Vergleich: In den USA ist die Industrieproduktion im gleichen Zeitraum um gut 2% gewachsen. Kein Wunder also, dass die Rotation an der Wall Street in den Mittelstand funktioniert und am MDAX und SDAX hierzulande vorbeigeht!

Trump 2.0! 

Trumps Logik ist einfach: Alle Länder, mit denen die USA ein Handelsbilanzdefizit haben, nehmen den USA „etwas weg“ und sind die ersten Adressen für protektionistische Maßnahmen wie z.B. Zölle. Deutschland steht hier an vierter Stelle (nach China, Mexiko und Vietnam) und rückt somit im Falle eines Trump-Sieges in den Fokus. Kein gutes Umfeld für einen Aktienmarkt, der rund ein Viertel seiner Umsätze in den USA erwirtschaftet!

Chinas Schwäche! 

China bleibt in einem Umfeld aus einer Implosion des Immobiliensektors, einem chronischen Nachfragemangel und Disinflation gefangen. Dies setzt zum einen Unternehmen im Luxus-Segment zu, wie Boss und Porsche. Zum anderen aber bieten chinesische Hersteller in einstigen deutschen „Paradedisziplinen“ wie der Automobilindustrie günstige und qualitativ gute Alternativen an. Auch hier ist der deutsche Aktienmarkt sehr anfällig, da knapp 20% der Umsätze in China erwirtschaftet werden!

Dr. Eckhard Schulte

Fondsmanager

Seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn im Jahr 1996 beschäftigt er sich mit makroökonomischen Analysen und den Rentenmärkten.

Mehr über Dr. Eckhard Schulte:

mehr

Auf LinkedIn folgen:

Geben Sie kurz Ihren Tipp ab,
wo Merz die Deutsche Wirtschaft hinsteuert.

Der erste richtige Tipp gewinnt einen Fondsanteil des MainSky Macro Allocation Fund, C-Klasse im Wert von rund 1.250 EURO.

Tippen Sie mit!

Ähnliche Artikel

Schultes Macro View

Dass der von US-Präsident Trump angezettelte Zollkrieg wenig durchdacht ist, haben nicht nur wir vermutet. Nun, sechs Wochen später, liegen mal ein…

Schultes "etwas anderer" View

Für die Juni-Sitzung geht der Markt mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent davon aus, dass die US-Notenbank erneut den Leitzins nicht antasten…

Trumps erratische Wirtschaftspolitik hat dem US-Wachstum schweren Schaden zugefügt. Die größte Volkswirtschaft der Welt ist im ersten Quartal um 0,3…

No match found!

Die Fondsentwicklung jeden Monat direkt in Ihre Inbox

Bleiben Sie über die Fondsentwicklung informiert und erhalten Sie unseren monatlichen Fondsüberblick per E-Mail

Jetzt zeichnen:

Der MainSky Macro Allocation Fund kann über viele Online-Broker, Banken oder direkt über Anlageberater, Honorarberater und unabhängige Finanzdienstleister erworben werden.

Zum Kauf des Macro Allocation Fund müssen Sie die WKN
A1J42U in die Eingabemaske bei Ihrem Online-Depot eingeben oder diese mit zu Ihrem Bank- oder Finanzberater mitnehmen und den Kauf veranlassen.

Tippen und Gewinnen:

TIPPEN SIE, WO DER Deutschland Performance INDEX ZUM JAHRESENDE STEHEN WIRD…
und gewinnen Sie einen Fondsanteil im Wert von rund 1.250 Euro:

Schafft Merz die Wirtschaftswende?