Schultes Macro View

Europäische Banken – Der heimliche Star am Börsenhimmel

Der Treiber der Rally an den europäischen Aktienmärkten in den vergangenen Wochen waren die Banken. Der Sektor hat seit Jahresbeginn fast 17 Prozent zugelegt und damit die „Magnificent 7“ mit einem Plus von nur zwei Prozent klar in den Schatten gestellt. Was ist die Ursache und kann sich die Rally fortsetzen?

 

Fundamental liegt der wesentliche Grund für die gute Performance im Bankensektor in der starken Gewinnentwicklung. Dies verwundert auf den ersten Blick, da die Kreditvergabe in der Eurozone noch immer schwach ist. Der entscheidende Faktor aber ist, dass die Banken – gerade in der Euro-Peripherie – die notleidenden Kredite in den vergangenen Jahren weitgehend abgeschrieben und noch immer attraktive Zinsmargen haben. Auch dies verwundert auf den ersten Blick vor dem Hintergrund der flachen Zinsstrukturkurve. Entscheidend aber ist, dass die Banken noch immer hohe Überschussliquidität halten und damit kaum um Einlagen bei den Kunden kämpfen müssen. Somit können sie es sich leisten, die Einlagenverzinsung weit unter dem Marktniveau zu halten. 

Zudem gilt für die Banken noch mehr als für den europäischen Gesamtmarkt, dass hier hohe Unterinvestitionsgrade vorliegen. Die verheerende Performance während und nach der Eurokrise sowie die strukturellen Probleme haben diesen Sektor total „verbrannt“ und kaum jemand mochte hier investieren. 

“Auch nach der jüngsten Rally liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis des Sektors noch immer unter acht, nicht weit entfernt vom Tief während der Euro-Krise von 2012 von sechs.”

Letztlich spricht für die Banken auch, dass Investoren über sie Europa allokieren können, ohne das Damokles-Schwert der Trump-Zölle. Zudem sind die Banken eine interessante Option, um sich für einen potenziellen Frieden zwischen der Ukraine und Russland zu positionieren. Wir bleiben für den Sektor positiv.

Dr. Eckhard Schulte

Fondsmanager

Seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn im Jahr 1996 beschäftigt er sich mit makroökonomischen Analysen und den Rentenmärkten.

Mehr über Dr. Eckhard Schulte:

mehr

Auf LinkedIn folgen:

Geben Sie kurz Ihren Tipp ab,
wo Merz die Deutsche Wirtschaft hinsteuert.

Der erste richtige Tipp gewinnt einen Fondsanteil des MainSky Macro Allocation Fund, C-Klasse im Wert von rund 1.250 EURO.

Tippen Sie mit!

Ähnliche Artikel

Schultes Macro View

Dass der von US-Präsident Trump angezettelte Zollkrieg wenig durchdacht ist, haben nicht nur wir vermutet. Nun, sechs Wochen später, liegen mal ein…

Schultes "etwas anderer" View

Für die Juni-Sitzung geht der Markt mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent davon aus, dass die US-Notenbank erneut den Leitzins nicht antasten…

Trumps erratische Wirtschaftspolitik hat dem US-Wachstum schweren Schaden zugefügt. Die größte Volkswirtschaft der Welt ist im ersten Quartal um 0,3…

No match found!

Die Fondsentwicklung jeden Monat direkt in Ihre Inbox

Bleiben Sie über die Fondsentwicklung informiert und erhalten Sie unseren monatlichen Fondsüberblick per E-Mail

Jetzt zeichnen:

Der MainSky Macro Allocation Fund kann über viele Online-Broker, Banken oder direkt über Anlageberater, Honorarberater und unabhängige Finanzdienstleister erworben werden.

Zum Kauf des Macro Allocation Fund müssen Sie die WKN
A1J42U in die Eingabemaske bei Ihrem Online-Depot eingeben oder diese mit zu Ihrem Bank- oder Finanzberater mitnehmen und den Kauf veranlassen.

Tippen und Gewinnen:

TIPPEN SIE, WO DER Deutschland Performance INDEX ZUM JAHRESENDE STEHEN WIRD…
und gewinnen Sie einen Fondsanteil im Wert von rund 1.250 Euro:

Schafft Merz die Wirtschaftswende?