Schultes Macro View

Frankreich bleibt bis 2027 Wackelkandidat

Frankreich hat gewählt und wie erwartet dem amtierenden Präsidenten Emmanuel Macron abgestraft. Was bedeutet der Rechtsruck für das Land und die Finanzmärkte?

Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich ist es wahrscheinlich, dass der nächste Premierminister Jordan Bardella heißt und vom rechtspopulistischen RN gestellt wird. Genauso wahrscheinlich ist aber auch, dass dieser keine absolute Mehrheit im Parlament bekommen und somit auf Kooperationen mit den Macronisten oder anderen politischen Strömungen angewiesen sein wird, um zum Beispiel einen Haushalt für 2025 aufzustellen. 

Die Notwendigkeit von Kooperationen und Kompromissen sollte die größten Sorgen der Finanzmärkte zwar zunächst zerstreuen. Mittelfristig aber dürfte sich Frankreich seiner wirtschaftlichen und fiskalischen Probleme in dieser Konstellation nicht entledigen können. Damit bleibt auch die Frage der politischen Stabilität und der Verlässlichkeit Frankreichs als politischer Partner in der Europäischen Union bis zu den anstehenden Präsidentschaftswahlen im Jahr 2027 ein Thema.

“Es ist  wenig wahrscheinlich, dass sich am Trend der Underperformance europäischer Aktien gegenüber der Wall Street zeitnah etwas ändern wird.”

Letztlich zeigt die Wahl erneut, wie anfällig Europa ist. Der Euro ist und bleibt kein optimaler Währungsraum und leidet unter nicht vollintegrierten Finanzmärkten, weshalb politische Spannungen jederzeit auf diese und damit auch auf die Wirtschaft überschwappen können. Weitere Schwächen Europas sind die Abhängigkeit von Energieimporten, eine Unterrepräsentanz des Technologiebereichs und eine strukturell deutlich schwächere Profitabilität des Unternehmenssektors z.B. im Vergleich zu den USA. Es ist daher wenig wahrscheinlich, dass sich am Trend der Underperformance europäischer Aktien gegenüber der Wall Street etwas ändern wird.

Dr. Eckhard Schulte

Fondsmanager

Seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn im Jahr 1996 beschäftigt er sich mit makroökonomischen Analysen und den Rentenmärkten.

Mehr über Dr. Eckhard Schulte:

mehr

Auf LinkedIn folgen:

Geben Sie kurz Ihren Tipp ab,
wo Merz die Deutsche Wirtschaft hinsteuert.

Der erste richtige Tipp gewinnt einen Fondsanteil des MainSky Macro Allocation Fund, C-Klasse im Wert von rund 1.250 EURO.

Tippen Sie mit!

Ähnliche Artikel

US-Präsident Trump wird jetzt wieder toben, denn eine Zinssenkung bereits auf der nächsten Fed-Sitzung im Juli ist mit den heutigen Arbeitsmarktdaten…

Am 9. Juli läuft die „Zollpause“ für Europa aus und noch ist unklar, ob es zu einem Handelsabkommen kommen wird. Dies reflektiert auch die…

Schultes "etwas anderer" View

"Too Late Jerome Powell" - so nennt der US-Präsident den noch amtierenden Präsidenten der US-Notenbank Federal Reserve. Dass er damit Recht hat, zeigt…

No match found!

Die Fondsentwicklung jeden Monat direkt in Ihre Inbox

Bleiben Sie über die Fondsentwicklung informiert und erhalten Sie unseren monatlichen Fondsüberblick per E-Mail

Jetzt zeichnen:

Der MainSky Macro Allocation Fund kann über viele Online-Broker, Banken oder direkt über Anlageberater, Honorarberater und unabhängige Finanzdienstleister erworben werden.

Zum Kauf des Macro Allocation Fund müssen Sie die WKN
A1J42U in die Eingabemaske bei Ihrem Online-Depot eingeben oder diese mit zu Ihrem Bank- oder Finanzberater mitnehmen und den Kauf veranlassen.

MIT WEITSICHT SICHER DURCH ALLE MARKTPHASEN

Gewinne an den Börsen in guten Zeiten zu erziehlen, ist einfach. Schwierig ist es, in Krisen das Kapital zu wahren. Die Segel so zu setzen, dass diese beiden Ziele erreicht werden, das ist die Fondsvision des MainSky Macro Allocation Fund.

Der MainSky Macro Allocation Fund ist der Fonds für alle Marktphasen.