Schultes Macro View

Shutdown Light in den USA – No data, no rate cut?

Nun also doch keine Einigung in letzter Minute, die USA schalten in den „Shutdown Light“. Große Programme wie Sozialleistungen oder Verteidigung laufen weiter, auch die Flugsicherung bleibt intakt. Doch Bundesangestellte werden vorerst nicht bezahlt.

Kurzfristige Schließungen bleiben an der Börse meist nur politisches Theater – spannend wird es erst, wenn die Stillstände länger dauern. Wir haben uns daher die drei Shutdowns mit mehr als 14 Tagen Dauer angesehen:

1995/96: 21 Tage
2013: 16 Tage
2018/19: 35 Tage (der längste in der US-Geschichte)

Das Ergebnis: US-Staatsanleihen sind die klaren Gewinner. Die Renditen der zehnjährigen Staatsanleihen sind in allen Shutdowns gefallen. Die Unsicherheit schafft Nachfrage nach sicheren Assets.

 

Andere Asset-Klassen zeigen dagegen kein einheitliches Muster:

Aktien (S&P 500, Nasdaq) präsentieren sich in der Regel erstaunlich robust, teils sogar mit deutlichen Zugewinnen nach Ende des Shutdowns.
Der US-Dollar findet dagegen keine klare Richtung und ist stärker von Zins- und Makrotrends getrieben.
Gold tendierte ebenfalls uneinheitlich und war in diesen Fällen kein verlässlicher Krisen-Hedge. Im Moment aber scheint das gelbe Metall ohnehin nur eine Richtung zu kennen. 

“Das eigentliche Risiko liegt dieses Mal nicht in den Märkten selbst, sondern in den fehlenden Daten. Ohne einen Arbeitsmarktbericht Freitag und ohne weitere Makroindikatoren tappt die Fed im Dunkeln.”

Die bis vor ein paar Tagen sicher geglaubte Zinssenkung im Oktober wackelt, auch vor dem Hintergrund der zuletzt ohnehin starken daten, und das dürfte auch die Aktienmärkte zumindest kurzfristig verunsichern.

Dr. Eckhard Schulte

Fondsmanager

Seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn im Jahr 1996 beschäftigt er sich mit makroökonomischen Analysen und den Rentenmärkten.

Mehr über Dr. Eckhard Schulte:

mehr

Auf LinkedIn folgen:

Sie haben bei unserem Gewinnspiel zum Deutschland-Performanceindex Teilgenommen?
Hier önnen Sie sehen, wie sich der Index entwickelt hat und ob Sie zum Jahresende zu den glücklichen Gewinnern zählen:

Der Deutschland Performance Index

Ähnliche Artikel

Die Key View zum vierten Quartal 2025

Diese Frage stellte mir kürzlich einer unserer institutionellen Investoren. Meine Antwort lautete: Das kommt darauf an, wie man ihn definiert – aber…

Nachdem auf den „Liberation Day“ fast kein Tag gefolgt war, an dem der US-Präsident keine neuen Zölle verhängte, ist es zuletzt ziemlich still um…

No match found!

Die Fondsentwicklung jeden Monat direkt in Ihre Inbox

Bleiben Sie über die Fondsentwicklung informiert und erhalten Sie unseren monatlichen Fondsüberblick per E-Mail

Jetzt zeichnen:

Der MainSky Macro Allocation Fund kann über viele Online-Broker, Banken oder direkt über Anlageberater, Honorarberater und unabhängige Finanzdienstleister erworben werden.

Zum Kauf des Macro Allocation Fund müssen Sie die WKN
A1J42U in die Eingabemaske bei Ihrem Online-Depot eingeben oder diese mit zu Ihrem Bank- oder Finanzberater mitnehmen und den Kauf veranlassen.

MIT WEITSICHT SICHER DURCH ALLE MARKTPHASEN

Gewinne an den Börsen in guten Zeiten zu erziehlen, ist einfach. Schwierig ist es, in Krisen das Kapital zu wahren. Die Segel so zu setzen, dass diese beiden Ziele erreicht werden, das ist die Fondsvision des MainSky Macro Allocation Fund.

Der MainSky Macro Allocation Fund ist der Fonds für alle Marktphasen.