MainSky
Macro
Allocation
Fund

Gewinne an den Börsen in guten Zeiten zu erzielen, ist einfach. Schwierig ist es, in Krisen das Kapital zu wahren. Die Segel so zu setzen, dass diese beiden Ziele erreicht werden, das ist die Fondsvision des MainSky Macro Allocation Fund.

Der MainSky Macro Allocation Fund ist der Fonds für alle Marktphasen.

ISIN: LU0835750265
Rücknahmepreis:
(16.10.2025)
EUR 1.322,13
AnlagestrategieVV-Flexibel
Fondsvermögen:
 (16.10.2025):
EUR 50.045.901
SFDR-KategorieArtikel 8
SRRI3/7

Überblick

Flexibles
Portfolio

Der Fonds bietet Zugang zu den globalen Aktien- und Rentenmärkten. Die Aktienquote liegt zwischen 25% und 75%.

Absolutes Performanceziel

Es wird eine positive Rendite von ca. 6% über Geldmarkt mittelfristig über den Konjunkturzyklus angestrebt.

Konsequente Portfolioanpassung

Die Fondsstruktur wird aktiv und flexibel auf das von MainSky prognostizierte Kapital­marktumfeld angepasst.

Nachhaltig & Artikel 8

Der Fonds berücksichtigt Nachhaltigkeitskriterien und ist ein Artikel 8-Fonds nach SFDR.

Stammdaten
WKN A1J42U
ISIN LU0835750265
Anlagestrategie Mischfonds Flexibel
Anlageregion weltweit
Ertragsverwendung thesaurierend
Laufzeit unbegrenzt
Fondswährung EUR
Strategiestart 31.10.2019
Verwaltungsgesellschaft IP Concept (Luxemburg) S.A.
Depotbank D.Z. Privatbank S.A.
Fondsmanager Dr. Eckhard Schulte
Gebühren und Konditionen
max. Ausgabeaufschlag 0,00%
Laufende Kosten (TER) 1,39% p.a.
Erfolgsabhängige Vergütung keine
Mindestanlagesumme € 25.000,--
Kapitalbeteiligungsquote nach InvStG mindestens 25%
Nachhaltigkeit
SFDR-Kategorie Artikel 8

Bubble oder keine Bubble, das ist hier die Frage!

Ist die Kursentwicklung um das Thema KI eine Bubble und droht ein Ende wie in den frühen 2000er Jahren mit dem Platzen der Dotcom-Blase? Oder steht die KI-Investitionsstory erst am Anfang und die Kursentwicklung in den entsprechenden Aktien gleicht noch lange einer Einbahnstraße? Weder noch, lautet die Antwort, die Wahrheit liegt wie so oft dazwischen. Zwar haben die aktuellen Bewertungen vor allem der großen US-Technologieunternehmen inzwischen schwindelerregende Höhen erreicht. Aber im Unterschied zur Entwicklung um die Jahrtausendwende sind all diese Unternehmen profitabel. Mehr noch: Das aktuell starke Produktivitätswachstum und die hohe Gewinndynamik, vor allem in den USA, aber auch in Asien, sind für uns gute Argumente, die Einbahnstraße in den kommenden Quartalen weiter zu befahren, bis uns mittelfristig die entsprechenden Signale vor einer Sackgasse warnen. 

Aktien weiter übergewichten 

Zweifelsohne sind die Bewertungen im US-Technologiesektor sehr hoch und es gibt klassische Überhitzungsanzeichen wie extremen Investitionssummen und eine Abhängigkeit von wenigen Playern. Trotz all dieser Warnzeichen tun wir uns schwer, bereits von einer Bubble zu sprechen. Denn bei aller Übertreibung gibt es eklatante Unterschiede zum Jahr 2000. Zum einen ist die KI-Wachstumsstory intakt, zum anderen aber – und das erscheint das Wichtigste – sind die hohen Bewertungen durch eine starke Gewinndynamik gekennzeichnet. Alles in allem erwarten wir, dass die positive Dynamik weder im US-Technologie- und KI-Sektor noch in der breiten Wirtschaft in den kommenden Quartalen abreißt. Dennoch bleibt unsere These, dass sich diese Entwicklung im KI-Sektor mittelfristig tatsächlich zu einer Blase entwickelt, da hier alle Voraussetzungen für eine Über-Euphorie gegeben sind. Allerdings sollte dies nicht in unserem Investitionshorizont von bis zu vier Quartalen geschehen. Es bleibt für uns folglich b.a.w. bei einer Übergewichtung von Aktien. 

 

GO Global!

Innerhalb der USA sind Qualitäts- und Dividendenaktien attraktiv, auch gerade, da sich hier viele Namen aus dem Pharmasektor befinden. Diese besitzen Aufholpotential. Außerhalb der USA allokieren wir vorwiegend asiatische Titel. Seit gut einem Jahr halten wir eine Position in chinesischen Technologieaktien. Dieser Sektor gerät immer stärker in den Fokus internationaler Investoren. Aber auch Asien ex China ist interessant – hier finden wir ebenso attraktive Bewertungen, ein gutes Makro-Umfeld und Unterstützung durch fallende US-Zinsen. In Europa sind nach wie vor defensive Titel interessant, so zeigen auch hier z.B. viele europäische Pharmanamen Aufholpotenzial. 

Aber auch im Thema KI- bzw. Technologie sind wir investiert und es finden sich sowohl die KI-Infrastrukturhersteller (Hyperscaler, Hardware) als auch Unternehmen, die von der Anwendung von KI profitieren, in unserem Portfolio. 

lange staatsanleihen meiden  

Staatsanleihen ächzen global unter der Last steigender Defizite, egal ob in Japan, Deutschland oder den USA, und bleiben damit unattraktiv. Es bleibt an den Anleihemärkten bei einer kurzen Duration und maximaler Übergewichtung von Unternehmensanleihen, inkl. Hochzinsanleihen. Staatsanleihen sind nur selektiv interessant, wie z.B. in Frankreich. 

Performance

JahrJanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDezJahr
20190,121,011,13
20200,37-0,41-7,905,141,180,511,322,20-1,13-0,384,910,485,83
20211,35-0,602,090,320,162,390,691,53-2,402,751,39-0,279,69
2022-5,32-2,110,96-1,51-2,02-3,306,19-2,42-6,541,522,17-1,79-13,87
20233,76-0,39-1,690,391,570,692,07-2,21-1,29-2,094,184,139,17
20242,350,751,76-1,421,112,680,230,750,050,652,37-0,4611,29
20251,430,89-3,60-1,752,58-0,191,890,290,860,843,14

FONDs zeichnen

Der MainSky Macro Allocation Fund kann über viele Online-Broker, Banken oder direkt über Anlageberater, Honorarberater und unabhängige Finanzdienstleister erworben werden.

Zum Kauf des Macro Allocation Fund müssen Sie die WKN
A1J42U in die Eingabemaske bei Ihrem Online-Depot eingeben oder diese mit zu Ihrem Bank- oder Finanzberater mitnehmen und den Kauf veranlassen.

Wo Chancen sind, sind auch Risiken

Generell birgt jede Investition das Risiko eines Kapitalverlustes. 

Ausführliche Informationen zu Risiken entnehmen Sie bitte dem aktuell gültigen Verkaufsprospekt. Beachten Sie insbesondere diese Risiken:

  • Aktienkurse können markt-, währungs- und einzelwertbedingt relativ stark schwanken
  • Risiko eines Zahlungsausfalls eines Anleiheemittenten
  • Währungsrisiken durch nicht auf Euro lautende Titel
  • Dividenden sind eine freiwillige Leistung von Unternehmen und somit nicht garantiert; sie können steigen, fallen oder ganz gestrichen werden

Portfoliostruktur

Stand: 30. September 2025, ändert sich im Zeitablauf

Asset Allocation und Faktorausrichtung

Value
Growth
Small
Large
26%
39%
22%
4%
5%
2%
0%
0%
0%
Aktien Sektorstruktur
Technologie 26,06
Finanzdienstleistungen 16,45
Gesundheit 12,03
Kommunikationsdienste 11,04
Industriegüter 10,66
Zyklische Konsumgüter 8,98
Basis Konsumgüter 6,14
Versorger 2,61
Energie 2,59
Rohstoffe 2,21
Immobilienunternehmen 0,99

Währungen & Kennzahlen Gesamtportfolio

Portfoliokennzahlen
Macaulay Duration 2,83 Jahre
Yield to Maturity 4,16
VaR 10 Tage, 99% 4,89
Durchschnittsrating, kapitalgewichtet BBB
KGV 20,29
Dividendenrendite 2,30
OAS 142,57
27%
Aktien USA
14%
Aktien Europa
16%
Aktien Asien
1%
FI
3%
High Yield
61%
100%

Die Fondsentwicklung jeden Monat direkt in Ihre Inbox

Bleiben Sie über die Fondsentwicklung informiert und erhalten Sie unseren monatlichen Fondsüberblick per E-Mail

Sie haben Fragen?
Sprechen Sie mich an:

 

Frank Hannstein

Leiter Vertrieb
Tel: 069 150 496 80-23


Jetzt zeichnen:

Der MainSky Macro Allocation Fund kann über viele Online-Broker, Banken oder direkt über Anlageberater, Honorarberater und unabhängige Finanzdienstleister erworben werden.

Zum Kauf des Macro Allocation Fund müssen Sie die WKN
A1J42U in die Eingabemaske bei Ihrem Online-Depot eingeben oder diese mit zu Ihrem Bank- oder Finanzberater mitnehmen und den Kauf veranlassen.

MIT WEITSICHT SICHER DURCH ALLE MARKTPHASEN

Gewinne an den Börsen in guten Zeiten zu erziehlen, ist einfach. Schwierig ist es, in Krisen das Kapital zu wahren. Die Segel so zu setzen, dass diese beiden Ziele erreicht werden, das ist die Fondsvision des MainSky Macro Allocation Fund.

Der MainSky Macro Allocation Fund ist der Fonds für alle Marktphasen.


Disclaimer:

Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt und das KID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Verbindliche Grundlage für den Kauf des MainSky Macro Allocation Fund sind das Basisinformationsblatt (KID), der jeweils gültige Verkaufsprospekt mit dem Verwaltungsreglement bzw. der Satzung, der zuletzt veröffentlichte und geprüfte Jahresbericht und der letzte veröffentlichte ungeprüfte Halbjahresbericht, die in deutscher Sprache kostenlos bei der IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison L-1445, Strassen, Luxembourg, (siehe auch https://www.ipconcept.com/ipc/de/fondsueberblick.html) erhältlich sind. Risiken sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen. Der Verkaufsprospekt und die KIDs müssen vor dem Kauf dem Anleger zur Verfügung gestellt werden. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen jedes einzelnen Anlegers abhängig. Die Werbemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. Insbesondere ist dem Empfänger empfohlen, nötigenfalls unter Einbezug eines Beraters die Informationen in Bezug auf ihre Vereinbarkeit mit seinen persönlichen eigenen Verhältnissen, auf juristische, regulatorische, steuerliche und andere Konsequenzen zu prüfen. Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden. Diese Werbemitteilung wendet sich ausschließlich an Interessenten in den Ländern, in denen die genannten Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind.

 

Der Fonds wurde nach luxemburgischem Recht aufgelegt und ist in Luxemburg, Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Der Fonds darf in den Vereinigten Staaten von Amerika ("USA") sowie zugunsten von US Personen nicht öffentlich zum Kauf angeboten werden. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. 

Weitere Informationen zu Anlegerrechten in deutscher Sprache sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (www.ipconcept.com) einsehbar. www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html Die Dokumente können ebenfalls bei der Einrichtung, ERSTE BANK DER OESTERREICHISCHEN SPARKASSEN AG, Am Belvedere 1, A-1100 Wien bezogen werden. 

Für Anleger in der Schweiz: Vertreterin ist die IPConcept (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich und die Zahlstelle ist die DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich. Der Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos bei der Vertreterin in der Schweiz bezogen werden.

Fondsvolumen und Performance auf der Startseite beziehen sich auf den letzten verfügbaren Fondsbewertungstag.  

Marketing Anzeige