MACRO VIEW by Dr. Eckhard Schulte

Schultes Macro View

Der Arbeitsmarktbericht aus den USA für den Monat Oktober ist schwer zu interpretieren, da er stark durch die beiden Hurrikane Helene und Milton sowie Streiks verzerrt ist. Allein die für 38 Prozent…

Schultes Macro View

Bislang haben rund 40 Prozent der Unternehmen aus dem S&P 500 ihre Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt. 75 Prozent haben dabei die Erwartungen übertroffen. Diese Quote entspricht in etwa dem…

Schultes Macro View

Zweifelsohne sind Donald Trumps Chancen, der nächste US-Präsident zu werden, in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen. Dies ist primär auf die Schwäche der Harris-Kampagne zurückzuführen und…

Schultes Macro View

Die Zeit des geldpolitischen Entzugs ist vorbei. Die Verkürzung der Bilanzen der Notenbanken und das „Einsammeln“ der überschüssigen Liquidität geht zu Ende. Mit den jüngst in China beschlossenen…

Schultes Macro View

Das von der chinesischen Zentralbank angekündigte Programm umfasst primär Zinssenkungen und Liquiditätsmaßnahmen, die auf eine Stabilisierung des Aktien- und Immobilienmarktes abzielen. In der Summe…

Schultes Macro View

Die Entscheidung der Fed, den Leitzins um 50 Basispunkte zu senken, war konsequent und zu erwarten vor dem Hintergrund, wie restriktiv die Geldpolitik war und immer noch ist.

Schultes Macro View

Ich war gerade ein paar Tage in den USA unterwegs und habe mit einigen gut vernetzten politischen Beobachtern und Analysten über die US-Wahl gesprochen. Hier meine Top Take-Aways:

Schultes Macro View

Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank heute der schwächeren Inflation- und Wachstumsdynamik Rechnung getragen und den Einlagenzins um 25 Basispunkte von 3,75 auf 3,5 Prozent gesenkt.

Schultes Macro View

Die US-Notenbank verfolgt eine Geldpolitik, die sich an einem „dualen Mandat“ orientiert: stabile Preise und maximale Beschäftigung. Aktuell sieht es so aus, als würde die Notenbank beide Ziele…

Schultes Macro View

In den USA setzt sich der Disinflationstrend mit hoher Dynamik fort. Zwar liegen sowohl Headline- als auch Kernrate mit rund drei Prozent auf Jahresbasis noch immer über dem Zwei-Prozent-Ziel der Fed.…

No match found!