MACRO VIEW by Dr. Eckhard Schulte

Schultes Macro View

Nun hat also eine seltsam anmutende Koalition aus Kommunisten, Grünen, Sozialisten und Rechtsnationalen der französischen Regierung unter Premier Michel Barnier das Vertrauen entzogen und diese…

Schultes Macro View

Die Inflationsrate in der Eurozone ist im November von zwei auf 2,3 Prozent gestiegen. Positiv ist, dass die Kernrate bei 2,7 Prozent verharrt.

Schultes Macro View

Im Mittelpunkt der Berichterstattung um die neue US-Administration stand in den vergangenen Tagen die missglückte Besetzung des Justizministeriums mit Matt Gaetz. Dabei gerieten die für die…

Schultes Macro View

Fed-Chef Powell hat Mitte November mit seiner Aussage aufhorchen lassen, dass sich die Notenbank angesichts der robusten Konjunktur Zeit nehmen könne, um über das weitere Zinssenkungstempo zu…

Schultes Macro View

Wie erwartet hat die US-Notenbank den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt. Für die Fed bleibt entscheidend, dass die Geldpolitik auch nach der heutigen Zinssenkung noch immer restriktiv ist und die…

Schultes Macro View

Auch wenn in den USA noch gezählt wird, der Sieg ist dem Republikaner Donald Trump nicht mehr zu nehmen. Reflexartig preisen die Investoren die Trump-Trades wieder in die Kurse ein: an der Wall Street…

Schultes Macro View

Der Arbeitsmarktbericht aus den USA für den Monat Oktober ist schwer zu interpretieren, da er stark durch die beiden Hurrikane Helene und Milton sowie Streiks verzerrt ist. Allein die für 38 Prozent…

Schultes Macro View

Bislang haben rund 40 Prozent der Unternehmen aus dem S&P 500 ihre Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt. 75 Prozent haben dabei die Erwartungen übertroffen. Diese Quote entspricht in etwa dem…

Schultes Macro View

Zweifelsohne sind Donald Trumps Chancen, der nächste US-Präsident zu werden, in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen. Dies ist primär auf die Schwäche der Harris-Kampagne zurückzuführen und…

Schultes Macro View

Die Zeit des geldpolitischen Entzugs ist vorbei. Die Verkürzung der Bilanzen der Notenbanken und das „Einsammeln“ der überschüssigen Liquidität geht zu Ende. Mit den jüngst in China beschlossenen…

No match found!